Katzenbaby bei 38 Grad ausgesetzt!

Image preview

Dieses Katzenbaby wurde am 25.07.2019 bei 38 Grad in einem Karton mitten in der Sonne vor der Europa-Apotheke in der Rheinstraße ausgesetzt. Gott sei Dank haben die Mitarbeiter sie gefunden und sich um das völlig dehydrierte und verflohte Katzenbaby gekümmert.

Die ehemaligen Besitzer haben bei diesen Temperaturen bewusst den Tod des Tieres in Kauf genommen. Wie kann man nur so grausam sein?

Aussetzen ist kein Kavaliersdelikt und wird entsprechend bestraft. Wir bringen deshalb grundsätzlich jeden Vorfall zur Anzeige.

Wer Hinweise über die Herkunft des Tieres geben kann, meldet sich bitte bei uns im Tierheim unter 0611-74516 oder per E-Mail: th-leitung@tierschutzverein-wiesbaden.de.

Henriette Hackl

Wussten Sie schon...

dass das Tierheim Wiesbaden wieder einmal Junghunde aufgenommen hat, die aus einem „Unfall“ stammen?                  

Image preview

Der ursprüngliche Besitzer bezeichnete diese beiden 9 Monate alte Dobermann-Malinois-Mischlinge als Unfall. Und da Unfälle nicht gewollt sind, bedeutet das mal wieder Endstation Tierheim. Da sie noch nicht einmal einen Namen hatten, haben wir sie jetzt Lilo und Stitch genannt.
Wer sich für die beiden interessiert muss viel Zeit und Geduld mitbringen, denn sie kennen noch nichts, noch nicht einmal Halsband und Leine.

Henriette Hackl

Wussten Sie schon...

dass das Tierheim Wiesbaden am 21.05.2019 als erstes hessisches Tierheim die Tierheimplakette des Deutschen Tierschutzbundes aus den Händen von Thomas Schröder erhalten hat?

Die Auszeichnung belegt, dass im Tierheim Wiesbaden professionell nach den strengen Vorgaben der Tierheimordnung des Deutschen Tierschutzbundes gearbeitet wird, die weit über die gesetzlichen Mindestanforderungen an die Haltung von Tierheimtieren und die Qualifikation von Tierheimmitarbeiter/innen hinausgehen.

Henriette Hackl

Superpet spendet dem Tierheim Wiesbaden 500,00 €

 

Superpet spendet 3.000 € an Tierschutzorganisationen und Tierheime sowie Leinen und Halsbänder mit der Fa. Trixie im Wert von 4000 €


Hattersheim:
Superpet, das sind die größten Märkte für Tiernahrung und Tierbedarf im Rhein-Main-Gebiet, hatte zu Weihnachten eine tolle Idee.

Insgesamt wurden 2.000 Kuschel – Eichhörnchen und Elche besorgt und gegen einen Beitrag von 1,00 €, 2,00 € oder 3,00 € abgegeben. Die Botschaft war von Anfang an klar: Die Einnahmen werden an die umliegenden Tierheime bzw. Tierschutzorganisationen gespendet.

Auch die Weihnachtsbäume wurden mit den Kuschel-Tieren geschmückt, was sicherlich einige Kunden inspiriert hat, dieses quietschende Kuscheltier als Weihnachtsgeschenk für 2 und 4-Beiner zu nutzen.

Frank Dinkelacker, der Geschäftsführer von Superpet zeigte sich überglücklich, dass auch dieses Jahr die Idee so gut ankam.

Insgesamt kamen 2.807,05 € zusammen und Herr Dinkelacker hat diesen sensationellen Betrag auf die stattliche Summe von 3.000 € aufgerundet.

Glasscherben auf der Hundefreilauffläche im Wellritztal!!


Auf der eingezäunten Hundefreilauffläche in Wiesbaden, Wellritztal hat ein Unbekannter gezielt Scherben
in den Boden gesteckt - offenbar um Tiere zu verletzten. Bitte achten Sie auf Ihre Tiere!!

Das Umweltamt sucht nach Zeugen. Wenn Sie etwas gesehen haben, melden Sie sich bitte beim Umweltamt unter 0611/313260. 

 

 

Danke an das Reisebüro Wilhelmpassage

Reisebüro Wilhelmpassage spendet € 150,00

 

Frau Orschel hat im Dezember von jeder Buchung € 5,00 für den Tierschutzverein gesammelt. Jetzt übergab Sie dem Tierschutzverein für Wiesbaden und Umgebung e.V. die gesammelten € 150,00.

Der Tierschutzverein Wiesbaden bedankt sich beim Reisebüro Wilhelmpassage für die tolle Aktion.

 

 


Weihnachtsgeschenke für unsere Tierheimtiere

Machen Sie mit! Bis zum 24.12.2018 können Fressnapf-Kunden (Fressnapf, Hagenauerstraße 27, 65203 Wiesbaden) für Hunde, Katzen, Kaninchen und Co. ohne ein Zuhause, Geschenke erwerben.

Im Namen der im Tierheim untergebrachten Schützlinge haben die Tierheim-Mitarbeiter/innen die Weihnachtswünsche der einzelnen Tiere auf
Wunschzettel geschrieben.

Und so läuft die Bescherungsaktion ab: Von Futter über Spielzeug bis hin zu Futternäpfen – auf den Wunschzetteln sind viele Artikel verzeichnet, die das Tierheim dringend benötigt. Jetzt sind Sie als Kunde von Fressnampf gefragt: Sie können sich die Wünsche der Tiere vom Weihnachtsbaum im Markt “pflücken”, das dazu passende Produkt erwerben und die Geschenke, mit dem Namen des Tieres versehen, wieder unter den Baum legen.

Im Rahmen einer feierlichen Bescherung werden die Geschenke an das Tierheim Wiesbaden übergeben.

Bundesregierung knickt vor Agrarlobby ein und lässt für weitere 2 Jahre das betäubungslose Kastrieren von Ferkeln zu!

Wir fordern: Verbot der betäubungslosen Ferkelkastration muss zum 01.01.2019 kommen!

Mit der Überarbeitung des Tierschutzgesetzes 2013 wurde durch die damalige Bundesregierung das Ende der betäubungslosen Ferkelkastration zum 31.12.2018 beschlossen. Bis Ende 2018 sollte das schmerzhafte Verfahren, Ferkel bis zu einem Alter von 7 Tagen ohne Betäubung zu kastrieren, ein Ende haben. Eine Übergangszeit von immerhin 5 Jahren sollte den Landwirten den Umstieg auf vorhandene Alternativen erleichtern. Alternativen zum betäubungslosen Kastrieren sind Jungebermast, Impfung gegen Ebergeruch und Vollnarkose mit Schmerzmedikation. In der Schweiz wird bereits seit 2010 die Inhalationsnarkose flächendeckend eingesetzt. Am 02.10.2018 hat die Bundesregierung nunmehr auf Druck der Branche beschlossen, diesen Zeitpunkt erneut um weitere 2 Jahre hinauszuzögern, da angeblich der Zeitraum für einen Umstieg nicht ausreicht. Dadurch wird das vorhandene Leid von Ferkeln weiterhin durch die Politik geduldet, nur um eine Branche zu schützen, der offensichtlich wirtschaftliche Aspekte vor Tierschutz gehen. Es wundert schon sehr, dass die Bundesregierung den Beschluss gefasst hat, obwohl der Bundesrat, also die Bundesländer, sich mehrheitlich noch im September gegen eine Verlängerung der Frist ausgesprochen hatte. Tierschutz ist damit lediglich weiterhin eine Floskel im politischen Alltag. Was nutzt im aktuellen Koalitionsvertrag der Bundesregierung eine Formulierung „Deutschland soll im Tierschutz eine Spitzenposition einnehmen“ oder „Wir entwickeln die nationale Nutztierstrategie weiter, die den Tier- und Umweltschutz genauso beachtet wie die Qualität bei der Erzeugung und Marktorientierung“, wenn Tierschutz in der Praxis von der Politik mit Füßen getreten wird. Der Verbraucher und Wähler will ernst genommen werden, reine Lobbypolitik zugunsten der Agrarwirtschaft ist hier genauso fehl am Platz, wie die bisherige Haltung der Bundesregierung zum Dieselskandal. Jetzt ist der Verbraucher und Wähler gefragt, um sowohl Druck auf die Branche als auch auf die Politik auszuüben. Wir wollen kein weiteres Tierleid, nur weil die Branche nicht bereit ist, max. 3 Euro(!) für eine Betäubung pro Tier zu investieren. Als Verbraucher und Wähler möchten wir, dass die Politik ihr Versprechen aus 2013 einhält und das Leid von jährlich mehr als 20 Millionen männlichen Ferkeln in Deutschland Ende 2018 beendet. Bereits im Dezember 2016 hat die damalige Bundesregierung selbst einen Zwischenbericht über Alternativen zur Ferkelkastration veröffentlicht (s. https://www.bmel.de/DE/Tier/Tierschutz/_texte/Ferkelkastration-Regierung...) und dabei mitgeteilt, dass die Kostenannahmen für Alternativen aufgrund der Neuregelung mit 5 Euro eher über- als unterschätzt wurden. Mit ihrer Entscheidung vom 02.10.2018 widerspricht sich die Bundesregierung damit selbst.

Als Tierschützerin steht für mich zudem außer Frage, dass nicht stattdessen, wie von den Landwirten bereits gefordert, eine Lokalanästhesie durch die Landwirte selbst durchgeführt werden darf. Die Gründe hierfür liefert die Bundesregierung in o.g. Bericht von 2016 selbst und ist für jedermann nachzulesen. Bereits 2017 hat der Deutsche Tierschutzbund in einer Stellungnahme hierzu ebenso veröffentlicht: „Die örtliche Betäubung durch Injektionen von Lokalanästhetika in das Hodengewebe ist keine Vollnarkose. Verschiedene Studien mit unterschiedlichen Lokalanästhetika belegen, dass der Schmerz bei der Ferkelkastration mit dieser Methode nicht ausgeschaltet wird. Die Lokalanästhesie erfüllt damit nicht die Forderung des Tierschutzgesetzes nach einer „wirksamen Schmerzausschaltung“. Abgesehen davon wurde festgestellt, dass die Injektionen den Ferkeln zusätzlichen Stress und Schmerzen verursachen. Bei Fehlanwendung kann die Methode auch lebensbedrohliche Folgen für das Ferkel haben. Aus diesen Gründen ist die Lokalanästhesie bei der Ferkelkastration nicht tierschutzkonform und eindeutig abzulehnen.“

Dass wir mit dieser Meinung nicht alleine stehen, wird auch in der aktuellen Pressemitteilung der Hessischen Landestierschutzbeauftragten deutlich. (s. https://tierschutz.hessen.de/bet%C3%A4ubungspflicht-f%C3%BCr-ferkel-vers...)

Zuvor hatte sich bereits die Bundestierärztekammer am 27.06.2018 gegen eine solche Forderung der Bauernverbände ausgesprochen https://www.bundestieraerztekammer.de/presse/2018/06/ferkelkastration/.

Henriette Hackl

Hundeliebe Wandkalender 2019

Hundeliebe Wandkalender


Tu Gutes und Gutes verschönert schon bald Deine Wand! Gestalte mit uns den Hundeliebe Wandkalender 2019 und unterstütze aktiv das Tierheim Wiesbaden. Image preview
Der Hundeliebe Wandkalender ist ein DIN-A3 Kalender, den wir zusammen mit Dir gestalten wollen, um durch den Verkauf das Wiesbadener Tierheim finanziell zu unterstützen.

Das Ganze funktioniert so:
Du schickst uns das schönste Bild Deines Vierbeiners und am Ende der Einsendephase suchen wir aus allen eingesendeten Bildern zwölf Stück aus, die dann zusammen mit einem jahreszeitbezogenen Hundetipp je eine Seite des Wandkalenders zieren werden.
Gehe jetzt auf www.hundeliebe-wandkalender.de, lade dein Bild hoch und vielleicht siehst Du schon bald Deinen Liebling im Hundeliebe Wandkalender 2019!

Update zur ausgesetzten Beaglehündin "Happy"

Uns erreichen immer wieder Anfragen zum aktuellen Gesundheitszustand der am 06.04.2018 in einer Dotzheimer Kleingartenanlage völlig verwahrlost aufgefundenen Beagle-Hündin (s. hierzu unsere Meldung weiter unten auf der Homepage). Deshalb möchten wir heute kurz berichten.

Happy, so wurde die Hündin von unseren Mitarbeiterinnen genannt, ist zwischenzeitlich auf einer tollen Pflegestelle, wo sie mit 2 Hundekumpels lebt und regelrecht aufblüht. Die Krallen sind geschnitten und ihr Gesundheitszustand hat sich zwischenzeitlich so gut stabilisiert, dass im nächsten Monat die erste größere OP ansteht; etliche Mammatumore sollen entfernt werden. Sie ist ein wirklich ganz toller Hund und hat es einfach verdient, jetzt ein schönes Hundeleben zu führen, nachdem man sie offensichtlich jahrelang hat leiden lassen.

Auch wenn es uns bisher nicht gelungen ist, die ehemaligen Besitzer zur Rechenschaft zu ziehen, werden wir weiterhin nichts unversucht lassen, diesen habhaft zu werden.

Schauen Sie nur in die glücklichen Augen von Happy und Sie wissen, dass es sich lohnt, um jedes Leben zu kämpfen.

Da sich solche Fälle immer mehr häufen und Tierschutz nicht kostenlos ist, freuen wir uns über jede Unterstützung, sei es durch eine Mitgliedschaft in unserem Verein oder durch eine Spende.

Spendenkonto des Tierschutzvereins: Konto-Nr.: DE15 5105 0015 0100 0360 02 BIC: NASSDE55XXX.

An dieser Stelle möchten wir uns aber auch einmal ganz herzlich bei all unseren Pflegestellen bedanken, ohne die wir solche Schicksale nicht meistern könnten. Hunde wie Happy benötigen eine ganz besonders intensive Betreuung, denn neben Wunden muss auch die Seele heilen können.

Tiervermittlung

Robin Hood

 

Aktuelle SPONSORENLISTE
Zum Anschauen bitte hier klicken

Futter für heimatlose Tiere – das Team der Firma Robin Hood Tierheimservice akquiriert Tierfutter-Sponsoring-Pakete für das Tierheim Wiesbaden
Mehr Infos, hier klicken

Tier des Monats

TIER DES MONATS
Größer (aufs Bild klicken)
Paula

Mehr Info: Anzeigen

Mitgliedervers.