Kaufen und helfen!

 Falls Sie etwas über unsere Partner bestellen möchten, klicken Sie bitte auf eine der unten angezeigten Grafiken. Sie zahlen für die bestellten Artikel den regulären Preis, das Tierheim erhält jedoch für jede Bestellung eine kleine Provision, die natürlich unseren Tieren zu Gute kommt! Einfacher kann helfen nicht sein!

 

 




 

 

 

 

 

 

 

 

Amazon Wunschzettel

Sie können unsere Tiere und unsere Arbeit für die Tiere gerne auch online unterstützen. Wir haben für Sie bei Amazon einen Wunschzettel hinterlegt, von dem Sie bestellen können. Unsere Tiere (und wir) würden uns darüber sehr freuen.
Der unten aufgeführte Link führt Sie direkt zum Wunschzettel des Tierheims Wiesbaden.


Sie sollten jetzt auf unserem Wunschzettel sein und können für unsere Tiere etwas bestellen. Hierfür im Voraus herzlichen Dank, auch und besonders im Namen unserer Tiere.

Tierheim bis 08.10.2023 GESCHLOSSEN!


Es ist Urlaubszeit, einige Mitarbeiter/innen befinden sich in ihrem wohlverdienten Urlaub und jetzt fallen kurzfristig mehrer Mitarbeiter/innen krankheitsbedingt aus. Zur Überwindung des kurzfristigen Personalmangels müssen wir deshalb vorübergehend unser

Tierheim bis einschließlich 08.10.2023 für Besucher, Interessenten und Katzenkuschler schließen.
Vereinbarte Termine mit Interessenten werden wahrgenommen, Interessenten für unsere Tierheimtiere können uns weiterhin telefonisch erreichen und Termine vereinbaren. Wir sind täglich telefonisch in der Zeit von 14.00 bis 17.00 Uhr unter der Rufnummer 0611-74516 erreichbar.

In tierischen Notfällen außerhalb dieser Telefonzeiten (z.B. Tier gefunden), wenden Sie sich bitte an die Feuerwehr oder die zuständige Polizeidienststelle. In besonderen Tierschutzfällen (z.B. Meldung nicht artgerechter Tierhaltung) wenden Sie sich bitte direkt an das zuständige Veterinäramt (z.B. Wiesbaden: 0611-890770).

Gassigehen ist weiterhin zu den bekannten Zeiten möglich.

Wir danken für Ihr Verständnis!

 

Warum man gechippte Katzen und Hunde selbst registrieren muss!

Fast tagtäglich gehen bei uns neue Fundkatzen und -Hunde ein, die zwar gechippt/tätowiert, aber nicht in einem Haustierregister registriert sind. Mit der Folge, dass diese nicht an ihre Besitzer zurückgegeben werden können.

Deshalb möchten wir an dieser Stelle noch einmal aufklären:

Der Tierarzt, welcher den Chip Ihrem Tier implantiert hat, übernimmt i.d.R. nicht selbst die Registrierung in einem Haustierregister, das müssen Sie als Besitzer selbst tun.

Das ist ganz einfach und kostenlos, z.B. bei Findefix, dem Haustierregister des Deutschen Tierschutzbundes unter https://www.findefix.com/haustier-online-registrieren/

I.ü. genügt die Anmeldung in einem Haustierregister. Sollte ihr Tier verloren gehen und gefunden werden, kann jeder Tierarzt sowie jedes Tierheim mittels eines Lesegerätes den Chip auslesen und bei einem Register den/die Halter/in erfragen. Die Register sind untereinander vernetzt.

Nur so können Mensch und Tier nach einem Verlust schnell wieder zueinander finden.

Fazit:

1. Tier bei einem Tierarzt chippen lassen (das ist die sicherste Variante, gilt auch für reine Wohnungskatzen, die mal ausbüxen können)

2. Tier bei Findefix selbst registrieren

3. Bei Verlust des Tieres beim Register und möglichst beim zuständigen Tierheim melden

Warum man einen Hund aus dem Tierheim adoptieren sollte

Es gibt viele gute Gründe, warum man sich einen Hund aus dem Tierheim Wiesbaden holen sollte. Hier sind einige davon:

1.      Rettung eines Tieres: Einen Hund aus dem Tierheim zu adoptieren bedeutet, man gibt ihm eine zweite Chance auf ein glückliches Leben. Viele Hunde im Tierheim haben oft eine schwierige Vergangenheit hinter sich und suchen dringend nach einem liebevollen Zuhause. Durch die Adoption eines Tierheimhundes rettet man nicht nur ein Leben, sondern schenkt dem Hund auch die Möglichkeit, endlich Geborgenheit und Fürsorge in einer eigenen Familie zu erfahren.

2.      Vielfalt an Hunden: Im Tierheim Wiesbaden gibt es eine große Vielfalt an Hunden unterschiedlicher Rassen, Größen und Altersgruppen. Egal, ob man sich einen aktiven erwachsenen Hund oder einen ruhigen Senior wünscht, im Tierheim findet man mit Sicherheit den passenden Hund für sich und seine Lebensumstände. Manchmal sind sogar verspielte Welpen bei uns zu finden.

3.      Gesundheitscheck und Impfungen: Alle Hunde im Tierheim Wiesbaden werden vor der Vermittlung gründlich tierärztlich untersucht und geimpft. Dadurch kann man sicher sein, dass der Hund die notwendigen Impfungen erhalten hat und der Gesundheitszustand dokumentiert ist. Dies spart nicht nur Kosten, sondern gibt größtmögliche Sicherheit über den Gesundheitszustand des Tieres.

4.      Unterstützung und Beratung: Das Team im Tierheim Wiesbaden steht einem bei der Auswahl des passenden Hundes zur Seite und bietet umfassende Beratung und Unterstützung. Unser Team kennt die Hunde gut und kann dabei helfen, den Hund zu finden, der am besten zu einem passt. Auch nach der Adoption steht das Team für Fragen und Anliegen zur Verfügung.

5.      Sozialisierung und Training: Viele Hunde im Tierheim haben bereits eine gewisse Grundausbildung erhalten und sind sozialisiert. Sie kennen das Zusammenleben mit anderen Hunden und Menschen und haben oft schon einige Grundkommandos gelernt. Dadurch fällt es oft leichter, den Hund in das neue Zuhause zu integrieren.

6.      Erfüllung und Dankbarkeit: Die Adoption eines Hundes aus dem Tierheim ist eine äußerst erfüllende Erfahrung. Man gibt einem Tier die Chance auf ein besseres Leben und erhält im Gegenzug bedingungslose Liebe und Dankbarkeit.

7.      Steuerersparnis: Die Stadt Wiesbaden erlässt bei Übernahme eines Hundes aus dem Tierheim Wiesbaden dauerhaft die Hundesteuer. Das sind immerhin 180 €/Jahr.

Fazit:
Die Adoption eines Hundes aus dem Tierheim Wiesbaden ist eine wunderbare Möglichkeit, einem Tier in Not zu helfen und gleichzeitig einen treuen Begleiter fürs Leben zu finden. Es ist eine Entscheidung, die das Leben des Hundes und auch das eigene Leben bereichern kann.

GIFTKÖDERWARNUNG FÜR WIESBADEN

Bitte sind Sie in dem/den nachfolgend genannten Bereich(e)n besonders wachsam, leinen Sie Ihren Hund vorsichtshalber an und achten Sie darauf, ob etwas Verdächtiges von ihm aufgenommen wird:

Wie wir erfahren haben, wurden im Bereich Südfriedhof entlang der Kleingartenanlage Kettenlache / Steinbruch / Hundeschule und auch auf den angrenzenden Wiesen seitlich der Wege Giftköder ausgelegt. 

Bitte leinen Sie in diesem Bereich Ihren Hund vorsichtshalber an und achten Sie darauf, ob etwas Verdächtiges von ihm aufgenommen wird!

Bitte sind Sie in diesem Bereich besonders vorsichtig!!

https://dogorama.de/de-de/giftkoeder/65205_Wiesbaden/Weisses_Pulver_mit_Spaenen-aZ8eONC6GBfdC0i75RwE

Wir möchten DANKE sagen!!!!!

 

Danke an die vielen Weihnachtsmänner und Christkinder, die unseren Amazon hundeTierheimbewohnern im letzten Jahr das ein oder andere Geschenk beschert haben. 

Ein großes Danke an Fressnapf und an alle, die uns über Amazon einen Wunsch erfüllt haben.

 

Ein großes Danke auch an die DM Filiale Taunusstein für's Spenden sammeln.

Und an die Kinder der Walluftalschule in Walluf für die großartige Spende über 4.000,00 €, die sie bei einem Sponsorenlauf erzielt haben.

 Vielen Dank im Namen unserer Tiere.

 

 
 

Was der Ferienbesuch bei Oma mit Tierschutz zu tun hat

Was für eine tolle Idee:

Maike (9) und Lea  (6) haben in den Schulferien nicht nur ihre Großeltern besucht, sondern auch Geld für unser Tierheim gesammelt. 

Mi Hilfe einer selbst gestalteten und mit wunderschönen Tiermotiven verzierten Spendenbox kamen so insgesamt stolze
71,20 € zusammen, die an unser Tierheim weitergereicht wurden.

Liebe Maike, liebe Lea, dafür ganz herzlichen Dank, auch im  Namen unserer Tiere.

Und wenn ihr wieder mal bei Oma seit: Meldet Euch bei uns, dann gibt es eine Exclusiv-Führung durch unser Tierheim, damit ihr sehen könnt, wie wir das gesammelte Geld sinnvoll für unsere Tiere eingesetzt haben.

Liebe Maike, liebe Lea, bleibt neugierig und offen für die Welt, Euch gehört die Zukunft.

Henriette Hackl

Ukrainekrieg: Wir helfen Mensch und Tier

Seit dem 24.02.2022 ist in Europa nichts mehr wie es war: Es herrscht Krieg!
Eine freie Presse ermöglicht es uns, sich selbst ein Bild von der Brutalität des Krieges zu machen. Schreckliche Bilder sind es, die uns erreichen. Unsägliches Leid, die Menschen, aber auch Tiere erleiden müssen. Die Solidarität weltweit mit der Ukraine ist groß, und das ist gut so.
Überall gibt es zudem ehrenamtliches Engagement, um unbürokratisch zu helfen, das gilt auch für uns Tierschützer:innen. Die Vernetzung über Landesgrenzen hinweg ist uns Tierschützer:innen immanent, Tierschutz hört seit jeher nicht an Grenzen auf. Dennoch mussten und müssen wir uns weiterhin erst auf die neue Situation einstellen, denn gut gemeint ist nicht immer gut gemacht. Es gilt gültige Gesetze einzuhalten und als gemeinnütziger Verein dürfen wir z.B. Vereinsgelder nur für den satzungsgemäßen Zweck verwenden. Eine enge Abstimmung mit unserem Dachverband, dem Deutschen Tierschutzbund, und unserem Landesverband sowie eine enge Verzahnung mit anderen Tierschutzorganisationen oder Behörden sind deshalb von Nöten.

Was tun wir konkret:

- Wir sind Ansprechpartner für Flüchtlingshilfen aus Wiesbaden, um Geflüchtete mit Tieren zu unterstützen. Zwar gelten aktuell erleichterte Einreisebestimmungen, dennoch muss der Gesundheitsstatus der mitgebrachten Haustiere im Hinblick auf die Tollwut-Impfung überprüft und ggf. Maßnahmen wie Antikörper-Titer Bestimmung und Impfung etc. ergriffen, das Veterinäramt kontaktiert werden.

- Zweckbezogene Sachspenden, die für die Versorgung von Tieren in der Ukraine abgegeben werden, leiten wir an eine Mainzer Hilfsorganisation weiter, die regelmäßig Futter und Medikamente in die Ukraine verbringt. Somit ist sichergestellt, dass die Hilfe auch tatsächlich vor Ort in der Ukraine ankommt.

- Wir entlasten ein Tierheim in Pitesti in Rumänien (https://www.tierhilfe-hoffnung.com/), das zunehmend auch Tiere aus der Ukraine aufnimmt (z.B. vorübergehend die Tiere des Tierheims in Odessa), in dem wir dortige Tierheimhunde, die bereits erfolgreich die Quarantäne durchlaufen haben, gechippt, geimpft und mit den notwendigen Papieren und Traces ausgestattet sind, bei uns in Wiesbaden aufnehmen. Aktuell sind dies 6 Hunde, weitere werden folgen, sobald diese vermittelt sind. Nach einer Eingewöhnungszeit stehen diese Hunde zur Vermittlung an. Dadurch können die wenigen Quarantäneplätze bei uns in Wiesbaden für Hunde mit unklarem Impfstatus weiterhin genutzt werden.

- Wir sind Ansprechpartner für Geflüchtete, die privat mit ihren Tieren untergekommen sind und Hilfe benötigen. Ein Mitarbeiter von uns spricht russisch.

Wir können zwar nicht alles leisten, aber eine Weisheit gilt:

Tierschutz ist immer nur ein Tropfen auf einen heißen Stein,

aber viele Tropfen ergeben einen Wasserfall.

„Klaus Alberts“

Henriette Hackl 

Tierheim für Besucher ab 03.05.2022 unter Beachtung der ** 3-G-Regel und FFP2-Maske ** wieder geöffnet. Neue Öffnungszeiten beachten.

Ab 03.05.2022 öffnen wir unser Tierheim wieder für Besucher, allerdings zunächst nur an 2 Tagen in der Woche:

- mittwochs von 14:00 bis 17:30 Uhr

- sonntags von 14:00 bis 16:30 Uhr

Zudem erreichen Sie unser Tierheim tagtäglich telefonisch in der Zeit von 14:00 bis 17:00 Uhr unter 0611-74516 oder unter den auf unserer Homepage unter Kontakt stehenden E-Mail-Adressen. 

Fundtiere können selbstverständlich weiterhin angenommen werden (montags bis freitags von 8:00 bis 18:00 Uhr und Wochenende von 8:00 bis 17:00 Uhr). Bitte rufen Sie nach Möglichkeit vorher an, ansonsten beachten Sie hierzu unseren Aushang am Tierheim. Außerhalb der genannten Zeiten wenden Sie sich bitte an Feuerwehr und Polizei.

Wie in den letzten Monaten auch, können telefonisch zusätzlich zu unseren Öffnungszeiten Termine für Interessenten zu einem bestimmten Tier vereinbart werden.

Bitte beachten Sie, dass bei uns nach wie vor die 3-G-Regelung anzuwenden ist und Sie zudem in den Innenräumen eine FFP2-Maske tragen müssen.

Bleiben Sie gesund!
Henriette Hackl

Tiervermittlung

Robin Hood

 

Aktuelle SPONSORENLISTE
Zum Anschauen bitte hier klicken

Futter für heimatlose Tiere – das Team der Firma Robin Hood Tierheimservice akquiriert Tierfutter-Sponsoring-Pakete für das Tierheim Wiesbaden
Mehr Infos, hier klicken

Tier des Monats

TIER DES MONATS
Größer (aufs Bild klicken)
Paula

Mehr Info: Anzeigen

Mitgliedervers.